Überkonsum von Antibiotika

Ende letzten Jahres wurde eine neue Sensibilisierungskampagne gegen den Überkonsum von Antibiotika vorgestellt. Im Februar wurde diese Kampagne wiederholt. Belgien zählt nämlich zu den Ländern, in denen pro Einwohner die meisten Antibiotika verwendet werden. 2014 und 2015 wurden in unserem Land ca. 10 Millionen Verpackungen Antibiotika verkauft.
Warum ist das ein Problem?
Je öfter Sie Antibiotika einnehmen, desto resistenter werden die Bakterien und desto weniger effektiv sind diese Medikamente.
Infektionen, die jetzt noch einfach zu behandeln sind, werden deshalb in Zukunft immer schwieriger zu bekämpfen sein, wenn wir weiterhin zu viel Antibiotika einnehmen und Bakterien demzufolge immer resistenter gegen Antibiotika werden.
Wann Antibiotika verwenden?
Antibiotika wirken vor allem bei bakteriellen Infektionen, wie z. B. einer Lungenentzündung.
Diese Medikamente werden jedoch oft auch für andere Dinge verwendet, beispielsweise gegen Grippe, während Sie in diesem Fall nicht wirken.
Antibiotika sind verschreibungspflichtig. Es ist darüber hinaus wichtig, dass Sie die vorgeschriebene Dosis einnehmen und zwar über den vorgesehenen Zeitraum.
Bewahren Sie keine Restpackungen auf und nehmen Sie die Medikamente nicht auf eigene Initiative erneut ein.
Je weniger Antibiotika Sie einnehmen, desto effektiver werden diese wirken, wenn Sie diese tatsächlich benötigen.
Rückerstattung
Ab Mai 2017 werden Antibiotika zu einer anderen Erstattungskategorie gehören und demzufolge wird weniger zurückerstattet. Diese Maßnahme gilt jedoch nicht für Antibiotika, die in Krankenhäusern verabreicht werden.