Nachrichten

12.02.2021

Sozialtarif Gas und Strom

Wenn Sie heute Anspruch auf eine erhöhte Beteiligung (EB) haben, haben Sie vom 01.02. bis einschließlich 31.12.2021 Anspruch auf den Sozialtarif für Strom und Erdgas.

Der Sozialtarif wird automatisch gewährt: Sie müssen nichts tun! Die SPF Économie teilt dem Stromanbieter alle 3 Monate mit, welche Kunden Anspruch auf den Sozialtarif haben.

In der Praxis wird der Stromanbieter zum ersten Mal im Mai 2021 über Ihren Anspruch informiert. Sie sehen also den... Lesen Sie mehr

25.01.2021

Verlängerung Geburtsurlaub für Arbeitnehmer

Für eine Geburt ab dem 1.1.2021, gilt ein Geburtsurlaub von 15 Tagen statt 10.

Diese Tage müssen Sie innerhalb von 4 Monaten nach der Geburt aufnehmen.

Die ersten 3 Tage gehen zu Lasten Ihres Arbeitgebers (100% Lohn). Die nächsten 12 Tage gehen zu lasten der HKIV (82% des begrenzten Bruttolohnes).

Vom Ersatzeinkommen behält die HKIV auch noch 11,11% als Berufssteuervorabzug ein.

Reichen Sie Ihren Antrag bei der HKIV ein und legen Sie einen Auszug der... Lesen Sie mehr

12.01.2021

Die geteilte therapeutische Beziehung der Art AMA für Hausärzte derselben Gemeinschaftspraxis

Arbeitet Ihr Hausarzt, der Ihre Allgemeine Medizinische Akte verwaltet, in einer Gemeinschaftspraxis?

Dann haben auch die anderen genehmigten Ärzte derselben Gemeinschaftspraxis ein Recht auf Zugang zu Ihren EDV-Gesundheitsdaten, um eine bessere Kontinuität Ihrer Pflege versichern zu können.

Wie funktioniert das?

Bei der Eröffnung Ihrer AMA hat Ihr Hausarzt den Beweis einer therapeutischen Beziehung mit Ihnen erbracht.

Wenn Ihr Hausarzt eine Allgemeine... Lesen Sie mehr

07.01.2021

Covid - Zugang zu unseren Diensten

Die sanitäre Krise veranlasst uns leider dazu, den Zugang zu unseren Büros zu beschränken.

Zugang zu den Schaltern

Unsere Schalter sind nur zugänglich nach Verabredung. Rufen Sie also immer zuerst Ihren Regionaldienst an.

  • Ihre Behandlungsbescheinigungen können Sie in unsere Briefkästen einwerfen oder per Post zuschicken.
  • Stellen Sie Ihre Fragen... Lesen Sie mehr
04.11.2020

Covid-19 - Eine zusätzliche Leistung für Arbeitnehmer die arbeitsunfähig werden

Haben Sie Anrecht auf die ergänzende primäre Unfähigkeitsentschädigung?

Sie erhalten eine ergänzende primäre Unfähigkeitsentschädigung, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

Sie sind frühestens ab dem 1. März 2020 (nicht vorher) als arbeitsunfähig anerkannt.

Sie sind durch einen Arbeitsvertrag oder Gleichgestelltes gebunden.

Ihr Brutto-Tageslohn beträgt weniger als 132,9990 EUR (wenn Sie z.B. einen festen Monatslohn erhalten, dann wird Ihr Brutto-... Lesen Sie mehr

28.10.2020

COVID-19: Zugang zu den Wartezimmern und Schaltern *UPDATE*

 

Sehr geehrte Mitglieder,

Angesichts der starken Zunahme der Corona-Infizierten, trifft die HKIV auch strengere Maßnahmen für den Zugang zu den Wartezimmern und Schaltern.

Ab dem 29. Oktober 2020 und zunächst bis zum 11. Januar 2021 (update), arbeiten wir nur noch nach Verabredung. Diese Regelung gab es schon für die Kontakten mit dem Sozialdienst und fortan auch für alle Kontakte mit den Schalterbeamten. Auch werden alle Konsultationen... Lesen Sie mehr

23.10.2020

Covid-19 - Brüssel und Lüttich nach Verabredung

Die sanitäre Krise veranlasst uns dazu, den Zugang zu unseren Büros von Brüssel und Lüttich zu beschränken.

Sie können zwar unsere Schalterbeamten, unseren Sozialdienst oder Vertrauensärzte nach wie vor nach Verabredung besuchen.

Wir bitten Sie ausdrücklich, unsere Büros nicht zu besuchen, wenn Sie keine Verabredung haben. Wir empfehlen Sie, immer zuerst per Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufzunehmen.

Ihre Behandlungsbescheinigungen oder Dokumente können Sie nach wie... Lesen Sie mehr

20.10.2020

Neue Öffnungszeiten ab 22. Oktober.

 

Neue Öffnungszeiten gelten ab Donnerstag, 22. Oktober.

Konsultieren Sie sie auf unserer Website:

https://www.caami-hziv.fgov.be/de/map

 

27.07.2020

Anpassung Ihrer Daten in myHKIV

Über unsere Website können Sie bestimmte Angelegenheiten direkt online regeln.

Die myHKIVAnwendung gibt Ihnen insbesondere die Möglichkeit, die Nummer des Kontos, auf das die HKIV Ihre Behandlungskosten erstatten soll, mitzuteilen, zu prüfen oder zu ändern.

Sie finden die myHKIV-Anwendung unter der Rubrik „HKIV-online“ auf... Lesen Sie mehr

01.07.2020

Sommer-Stundenplan

Ab dem 1. Juli werden die Schalter unserer Regionaldienste nach unserem neuen Sommer-Stundenplan eröffnet.

Sie brauchen also keine Verabredung mehr um uns besuchen zu können (mit Ausnahme unserer Büros in Namur und Antwerpen).

Prüfen Sie immer unsere Öffnungszeiten im Internet, bevor Sie sich auf dem Weg machen: https://www.caami-hziv.fgov.be/de/map

Beachten Sie die aufgeführten Ausnahmen (unter den Fahrplänen... Lesen Sie mehr

25.02.2020

Betrugsversuche

Per Mail oder Telefon behauptet jemand, die Krankenkasse wolle eine Erstattung ausführen.

Einige Daten sollten jedoch nicht verfügbar sein und man versucht Sie zu überreden Ihre Bankangaben mitzuteilen.

Bitte lassen Sie sich davon nicht beirren! Ein Mitarbeiter der HKIV wird Sie NIE per Mail oder Telefon um diese Informationen bitten.

Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen keine Daten mitzuteilen und Kontakt mit dem Kommunikationsdienst der HKIV aufzunehmen.... Lesen Sie mehr

25.02.2020

Büro HKIV Brüssel-Hauptstadt - Durchlaufzeit

 

Unser Büro in Brüssel ist zurzeit einer erheblichen Arbeitsbelastung ausgesetzt.

 

Die Erstattung von papierenen ärztlichen Bescheinigungen beträgt zurzeit zum Beispiel etwa 3 Wochen.

 

Unsere Dienste bemühen sich um die Überweisungen möglichst schnell abzuschließen.

 

Alle erhaltenen Bescheinigungen werden verarbeitet und erstattet.

 

Wir entschuldigen uns für die Umstände und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

04.02.2020

Brexit am 1/2/20

Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) geht voran. Wir unterscheiden zwei wichtige Zeiträume:

  • Vom 1/2/2020 bis zum 31/12/2020

Übergangszeitraum in dem das VK kein Teil mehr ist der Europäischen Union (EU). Die europäische Gesetzgebung zur Sozialversicherung gilt jedoch nach wie vor. Die Lage der belgischen Bürger im VK oder der britischen Bürger in Belgien ändert sich nicht.

  • Ab dem 1/1/2021

... Lesen Sie mehr

12.12.2019

HKIV-Info November-Dezember 2019

Eine neue Nummer unserer Zeitschrift ist erschienen.

Besuchen Sie unser Archiv der 6 letzten Ausgaben für zusätzliche Informationen über die Krankenversicherung, Gesundheitsthemen und die HKIV.

09.12.2019

Jahreswechsel

Unsere Büros werden zum Jahreswechsel einige Tage lang geschlossen sein.

Konkret geht es dabei um den Zeitraum von Dienstag, 24. Dezember 2019 (ab 12U.) bis Mittwoch, 1. Januar 2020.

Ab dem 2. Januar 2020 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen schon jetzt schöne Feiertage!